Beppo Heinle (Ausbildungsleiter Segelflug, Fluglehrer Segelflug und Motorsegelflug)
Er hat als Flugschüler bei Hans Endris (seit 2014 im fliegerischen Ruhestand) angefangen und hat sich auch stundenlang in der Luft aufgehalten (fliegend). Es lag daher nahe ihn zum Fluglehrer Lehrgang zu schicken. Er folgt im Dienstalter gleich Hans Endris, war über viele Jahre Ausbildungleiter und darf Segelflieger zum Motorseglerpiloten ausbilden.
Thomas Kraus (Fluglehrer Segelflug)
Thommy hat 2015 den Fluglehrerlehrgang abgeschlossen und ist seit dem Segelfluglehrer im Ausbildungsteam des MLV (hier geht es zu seinem Blog zum Fluglehrerlehrgang). Über ein Schulprojekt des Krumbacher Gymnasiums zum Thema „Fliegen“ fand er 2003 den Weg zum MLV. Dort konnte er bis zum ersten Alleinflug bei den Segelfliegern mitschnuppern. Der Flugvirus packte ihn und so führte er nach Ende der Schulveranstaltung die Ausbildung zum Segelflugzeugführer fort. Den Großteil seiner Freizeit verbringt der Physiker immer noch am Flugplatz. Seit einigen Jahren ist er bereits als Abteilungsleiter der Segelflieger und kümmert sich um einen kontinuierlichen Pilotennachwuchs durch die Organisation von Schnupperfliegen, Kinderferienprogramm oder vereinsinterne Streckenflug-Wettbewerbe.
Christoph Deuring (Fluglehrer Segelflug)
2005 begann Christoph die Segelflugausbildung in Thannhausen und ist seit mehreren Jahren Jugendleiter des MLV. Bei zwei LIMA Lehrgängen verfeinerte der Polizist und ehrenamtliche Rettungssanitäter sein Wissen über den Leistungs- und Streckensegelflug, aber ein gutes Händchen für Thermik hatte Christoph schon von Anfang an. Ein Jahr nach Thomas machte sich auch Christoph zum LVB Fluglehrer-Lehrgang auf und ist nun seit 2016 Fluglehrer beim MLV. Seit 2017 ist Christoph auch in der bayrischen Luftsportjugend ehrenamtlich als Bezirksjugendleiter von Schwaben aktiv.
Matthias Corbell (Fluglehrer Segelflug)
Matze ist seit 2008 mit viel Einsatz und Herzblut Segelflieger beim MLV. Wie auch Christoph, war Matze bereits beim LIMA Lehrgang und ist so oft es geht auf Strecke im Segelflugzeug. Eigentlich sollte es schon 2016 zusammen mit Christoph zum Fluglehrer-Lehrgang gehen, aber da die Teilnehmerzahl begrenzt war, musste der Deubacher Maschinenbau-Student sich bis 2017 gedulden. Dann war der Platz aber quasi vorreserviert, nach der erfolgreichen Prüfung ist Matze der nun jüngste Fluglehrer im Ausbildungsteam des MLV.
Volker Bscher (Ausbildungsleiter Motorflug, Fluglehrer Motorsegelflug, Motorflug)
In seiner Freizeit kümmert sich Volker Bscher um den motorfliegerischen Nachwuchs in Thannhausen und Augsburg. Er ist Fluglehrer und Ausbildungsleiter im Mittelschwäbischen Luftsportverein, Augsburger Verein für Segelflug, sowie der MBB-SG Flugsportgruppe Augsburg für PPL-A und TMG. Daneben führt er auch als erfahrener Berufspiloten Firmen- und Charterflüge auf den Flugzeugmustern Beech 300/350 oder MEPs wie z. B. Seneca PA 34 durch.
Andreas Müller (Fluglehrer Motorsegelflug, Motorflug)
Andreas begann seine fliegerische Karriere 1991 bei der Luftwaffe und schulte nach der Ausbildung und einem kurzem Intermezzo auf dem A-Jet auf Tornado um, wurde Staffelpilot und stellv. Leiter der Ausbildungsgruppe in Lechfeld. Mit 2900 unfallfreien Flugstunden verließ er 2008 die Bundeswehr und wechselte in den zivilen Bereich. Schon vorher hatte er den ATPL und das Rating auf einer King Air 350 erworben und hat nun als Flugdienstleiter mit ihr mittlerweile über 1100 Stunden an Flugerfahrung angesammelt. Seit 2010 ist Andreas Fluglehrer, seit 2013 Typerating Instructor auf der King Air Serie und auch in Zukunft möchte er noch weitere (Lehrer-)Lizenzen hinzufügen. Seine Leidenschaft für die Fliegerei und besonders auch als Fluglehrer erklärt er selbst am besten: „Es macht mir jede Menge Spaß Fußgänger zu Fliegern zu machen und ihnen auf dem Weg ins Cockpit zu helfen. Alleine ihre Begeisterung und Fortschritte sehen zu können ist mir den Aufwand immer wert… „
Gerhard Heynen (Fluglehrer Motorsegelflug, Motorflug)
Gerhard ist ebenso wie Volker und Andreas in Augsburg als Fluglehrer aktiv, unterstützt aber auch die MLV Flugschüler bei ihrer Motorsegler- und Motorflugausbildung in Thannhausen.
Gerhard Länger (Fluglehrer Segelflug, Motorsegelflug, Motorflug, UL)
Auch Gerhard hat sein Hobby zum Beruf gemacht. 1984 machte er mit dem Segelflugschein den ersten Schritt, danach folgten Lizenzen für Motorsegler, Motorflugzeug, UL, Heißluftballon, Berufspilot sowie Fluglehrerlizenzen für Segelflug, Motorsegelflug, Motorflug, UL und Instrumentenflug. Neben seiner Tätigkeit als Fluglehrer beim MLV und Flugschulen in Bad Wörishofen, Augsburg und München, ist Gerhard auch Prüfer für Segelflug, Segelkunstflug, Motorsegler, Motorflug, Motorkunstflug und CVFR (National, ICAO, JAR-FCL) und als Freelancer Pilot tätig. So hat er mittlerweile 800 Flugstunden im Segelflugzeug und über 4000 Stunden in motorgetriebenen Flugzeugen „auf dem Buckel“.
Moritz Rieder (Fluglehrer LAPL(A))
Moritz ist seit 2008 beim MLV und engagiert sich bereits mehrere Jahre als Schatzmeister in der Vorstandschaft. Seine fliegerische Karriere begann er als Motorseglerpilot auf unserer G109. Bald folgte dann auch der Motorflugschein. Im November 2020 absolvierte Moritz seine letzten Ausbildungsflüge und die praktische Prüfung zum Motorfluglehrer.
Roland Mendle (Ausbildungsleiter UL, Fluglehrer UL und LAPL(A))
1978 begann Roland bei der Segelfluggruppe Straß mit einer Segelflugausbildung, mittlerweile sind noch einige andere Lizenzen und Berechtigungen hinzugekommen: PPL(A), SPL, TMG, UL, UL Segelflug, Gleitschirm, F-Schlepp mit UL und PPL(A) und UL Bannerschlepp, für LAPL(A) und UL besitzt er außerdem die Lehrberechtigung. Neben der Fliegergruppe Giengen ist er auch beim MLV aktiv und bei uns als UL-Ausbildungsleiter tätig.
Andreas Schmidt (Fluglehrer UL)
Andreas ist seit 2007 aktives Mitglied beim MLV und begann damals nach vielen Jahren als aktiver Gleitschirmflieger seine Motorflugausbildung auf dem Vereinsmotorsegler G109b. Mittlerweile fliegt der passionierte Pilot die verschiedensten Muster, von Cessna 172 bis zur YAK-52. Nachdem der MLV mit der FK9ELA auch ein sehr interessantes UL zur Verfügung hatte, legte er die Ausbildung zum Luftsportgeräteführer 2014 ab und sammelte seitdem viele Flugstunden auf der FK9. Er engagierte sich während dieser Zeit auch mehrere Jahre sehr erfolgreich im Vorstand als Abteilungsleiter Motorflug, 2. Vorstand und Schatzmeister, bevor er sich dann zum Ende seiner Amtszeit 2016 neuen Zielen widmete: Nach bestandenem UL-Fluglehrerlehrgang ist er nun als UL-Lehrer beim MLV aktiv und möchte zusammen mit unserem Ausbildungsleiter Roland Mendle die UL Fliegerei im Verein bei der theoretischen und praktischen Ausbildung weiter voranbringen.